Industrie 4.0 in Ihrem Unternehmen
Welche Bedeutung hat Industrie 4.0 für Ihr Unternehmen? Die zunehmende Digitalisierung ändert auch Ihre Branche. Organisation, Produktionen, Produkte und Dienstleistungen werden intelligenter (smart). Intelligente Sensoren, Daten und digitale Vernetzung ermöglichen Effizienzvorteile sowie neue Wachstumspotenziale und Geschäftsmodelle. Häufig stehen Unternehmen jedoch vor der Herausforderung, wie dieser Wandel erfolgreich vorbereitet, eingeleitet, gesteuert und umgesetzt werden soll.
Seminarziel:
- Ziel des Workshops ist es, Sie zu befähigen das Anwendungspotenzial von Industrie 4.0 für Ihr Unternehmen abzuleiten und konkrete Umsetzungsmöglichkeiten zu identifizieren. Dabei werden Vorgehen, Partner, Konzepte und Methoden vorgestellt und an Praxisbeispielen erläutert und demonstriert.
- Sie können Ihre Zukunft durch die Digitalisierung profitabel und nachhaltig gestalten – finden Sie heraus was Industrie 4.0 für Ihr Unternehmen bedeutet!
Inhalt:
- IT-Sicherheit, insbesondere Herausforderungen und Konzepte zur Lösung im Rahmen der Produktion
- Analyse von Unternehmensprozessen (IST Aufnahme, Potenziale erkennen, Risikoanalyse)
- Hochsensible Daten bzgl. Intellectual Property (IP) und hochsensible Patienten-/Probandendaten. Konzepte zur Sicherstellung von Datensicherheit und Datenschutz
- Auswertung von "Big Data"
- Standardisierung von Protokollen und Schnittstellen
- Auflösung der klassischen Automationspyramide: Evolution statt Revolution?
- Preventive Maintenance
- Wartung mittels Virtual Reality Anwendungen
- Ferndiagnose/Fernwartung durch Maschinenhersteller selbst
- Optimierung von Betriebspunkten oder von Prozessen durch Datenauswertung (Quality Metrics)
- Reduzierung der Ersatzteilhaltung durch Ausdrucken von Ersatzteilen über 3D-Drucker
- Intelligente Sensoren: Autonome Verwaltung der Kalibrierungszyklen
- Automatische Dokumentation der Kalibrierung
- Apps für Maschinen. Verbesserte oder zusätzliche Funktionalitäten durch nachträgliches Aufspielen von Apps. Wie hält man den qualifizierten Zustand aufrecht?
- Intelligente Werkstückträger oder intelligente Packmittel.
- Informationsträger: immer RFID. Was sind die Alternativen dazu?
- Automatische, mechanische Adaptionen an unterschiedliche Packmittelqualitäten durch Condition Monitoring
Zielgruppe:
- Fach- und Führungskräfte die mit der Einführung oder Annäherung INDUSTRIE 4.0 betraut wurden.
- Werksleitung, Produktionsleitung, Führungskräfte des technischen Managements und der Unternehmensentwicklung
Termin:
- An jedem zweiten Freitag im Monat
Zeit:
- 09:00 - 17:00 Uhr
Ort:
- An der Technologiewerkstatt 1 72461 Albstadt
Kosten:
- 390,00 Euro zzgl. MwSt. / je Teilnehmer