TN Akademie

TELENORMA – Akademie für Innovationsvorsprung der Deutschen Wirtschaft (AIDW)

Die Industrie ist ein Hauptantrieb unseres Wohlstands und unterscheidet unser Land von den anderen Ländern Westeuropas. Damit diese Entwicklung auch langfristig gesichert werden kann, startete unter der Bezeichnung Industrie 4.0 in 2011 das Zukunftsprojekt der Hightech-Strategie der Bundesregierung. Für mehr Know how im Bereich Industrie 4.0 und für die Qualifizierung in wettbewerbsrelevanten Themenbereichen der Wirtschaft und Gesellschaft, leistet seit Mitte 2014 unsere neue Bildungseinrichtung, die TELENORMA Akademie, ihren Beitrag.

Unsere erfahrenen Referenten und ausgesuchten Themen greifen neben den typischen Fragen zur Wettbewerbssteigerung und Qualifizierung in der Wirtschaft und Gesellschaft auch übegreifend die Kompetenzen auf, die mit Industrie 4.0 verbunden sind und/oder erweitert und entwickelt werden müssen. So knüpft TELENORMA Akademie mit der Ausrichtung auf Industrie 4.0 und auf das damit verbundene Innovationsleitbild für die Deutsche Wirtschaft, bewusst an die Historie und die Innovationskraft der TELENORMA als Innovationsträger und als erfolgreiches deutsches Technologieunternehmen, nun auch in der dritten Stufe der industriellen Revolution an.

Die Absicherung von Wettbewerbsvorteilen in Betrieben wird zunehmend anspruchsvoller. Wir bieten unseren Kunden alle Themen und moderne Formate der qualifizierenden Unterstützung, um einen Innovationsvorsprung zu erhalten, auszubauen oder neu zu erarbeiten. Erfahren Sie mehr über unser Angebot und nutzen Sie unsere innovativen und klassichen Formate situations- und anforderungsgerecht für eine alleinstellende Qualifizierung.

TN AKADEMIE

Die TELENORMA Akademie bietet den Unternehmen alle Themen und jegliche Unterstützung, um einen Innovationsvorsprung zu erhalten, auszubauen oder neu zu erarbeiten. Hier eine Auswahl unserer Kurs-Highlights:

Führen, Managen und Organisieren im E-Business

In diesem Seminar erhalten Sie wichtige Tipps und Erfahrungswerte zu den Themen Führung, Strategisches Management im E-Business wie auch Teamentwicklung im Fachbereich.

  • Analyse von Unternehmensprozessen
  • Projekte priorisieren
  • Prozesse messbar machen
  • Aufgabenteilung im Team
  • Mehr+
Informations-Workshop
INDUSTRIE 4.0

Herangehensweise und Fragestellungen Industrie 4.0. Wie führt man Industrie 4.0 erfolgreich in einem Unternehmen ein? Eine erste Definition der Ziele, Aufgabenstellungen und Partner.

  • IT-Sicherheit
  • Auswertung von "Big Data"
  • Preventive Maintenance
  • Standardisierung von Protokollen und Schnittstellen
  • Mehr+
Einzelhandel 2.0

Wie kann der Einzelhandel auch in Zukunft erfolgreich sein. Moderne Wege zu mehr Kundenfrequenz, mehr Umsatz und mehr Profit im Handel.

  • Internet-Handel
  • Online-Marketing & Regio-Targeting
  • Marketing Automation
  • Innovative Neukundengewinnungskonzepte
  • Mehr+

Unsere Partner:

×

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hier finden Sie weitere Informationen zu Cookies und wie Sie diese ablehnen.